LAG auf der CTL-Messe in Mumbai

Die Logistics Alliance Germany (LAG) nahm am 23. und 24. Januar 2018 mit einem eigenen Stand an der zweitätigen Messe Cargo-Transport-Logistics (CTL) / Break Bulk, Heavy Lift & Projekt Forwarding (BHP) 2018 im Bombay Exhibition Centre in Mumbai teil.
Am Vorabend der Messeeröffnung, dem 22. Januar 2018, hatte die LAG gemeinsam mit dem Kooperationspartner EEPC India zu einer Abendveranstaltung in den Waterstones Club eingeladen. Mit dem Engenieering Export Promotion Council (EEPC India) besteht eine langjährige Partnerschaft, die 2016 mit einem Memorandum of Understanding zwischen dem EEPC India und dem Förderverein LAG e.V. weiter gefestigt wurde.
Neben dem Angebot der LAG standen praktische Erfahrungen und Bedarfe indischer Unternehmen im Mittelpunkt des Forums „Logistics made in Germany“. Während des Networking Dinners konnten auch nach der Diskussionsrunde Fragen in persönlichen Gesprächen vertieft werden.
Am 23. Januar fand im Rahmen der diesjährigen CTL / BHP 2018 in Mumbai, Indien das Forum der LAG unter der Überschrift "Logistics for the Future – Solutions and support offered by the German Logistics Industry" statt. Neben den globalen Herausforderungen wurde die LAG mit ihren Kerndienstleistungen einem breiten Fachpublikum dargestellt und durch exemplarische Logistiklösungen aus unterschiedlichen Segmenten der Logistik untermauert.
Die indische Logistikleitmesse, die in enger Kooperation mit der Messe München umgesetzt wird, fand bereits zum 10. Mal statt und wurde 2016 von 3.500 Fachbersuchern und 500 Delegierten besucht. Über 100 Aussteller waren vertreten. Die LAG mit einem eigenen, 24 qm großen, Stand vertreten und wurde verstärkt um Fördervereinsmitglieder, die diesen für Kundengespräche nutzen. Dazu zählten a.hardrodt, die mit den Ortskräften Herrn Haridas und Frau Raul sowie Herr Schmitz, der den Hafen Hamburg in Mumbai vertritt.
Am 23. und 24. Januar fanden zahlreiche interessierte Unternehmen ganz überwiegend aus Indien den Weg auf den LAG-Stand. Am zweiten Messetag richtete die LAG am frühen Nachmittag einen Standempfang aus, so dass zahlreiche Aussteller und Besucher die Gelegenheit für einen Austausch mit der LAG nutzten. Mit der Fachveranstaltung und der Messebeteiligung wurden zwei Plattformen angeboten, um in diesem bedeutenden Zielmarkt sichtbar zu sein und mit wichtigen Akteuren in Austausch zu treten oder bereits bestehende Kontakte zu intensivieren.
LNC betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur die Geschäftsstelle der LAG in Berlin sowie im Auftrag des Fördervereins Logistics Alliance Germany e.V. die Geschäftsstelle des Vereins mit Sitz in Hannover.