Realisierungskonzept Flugzeugumrüstung

Es gibt keinen Flugzeugtyp am Markt, der ausschließlich für die speziellen Anforderungen, die beim Absetzen von Fallschirmspringern bestehen, entwickelt wurde. Der Hauptgrund dafür ist, dass selbst die weltweite Nachfrage nicht ausreicht, um die notwendigen Investitionen dafür zu rechtfertigen.
Aus diesem Grund bleibt den Nutzern keine andere Wahl als auf Flugzeuge zurückzugreifen, die durch verschiedene Modifikationen für diese spezielle Aufgabe angepasst wurden. Bisher verfügbare Lösungen weisen jedoch einige Schwächen auf.
Gemeinsam mit dem Auftaggeber Blue Sky Adventures hat LNC im Zuge einer Innovationsberatung ein Realisierungskonzept erarbeitet, um eine Umrüstung auf moderne Turbinentriebwerke bei etablierten Flugzeugen für das Absetzen von Fallschirmspringern zu ermöglichen und dadurch einen ressourcenschonenden Betrieb ebendieser bei weniger Lärmemissionen zu ermöglichen.
Die Beratung umfasste eine Technologiebewertung, um die optimale Ausrichtung der Triebwerksumrüstung auf der Grundlage von Markteinschätzungen und Marktanalysen zu garantieren. Weiterhin erfolgte die Unterstützung des Unternehmens bei der Suche nach passenden Förderprogrammen und bei der Abstimmung mit potenziellen Fördergebern. Den Schwerpunkt der Beratung bildete die Entwicklung eines Realisierungskonzepts (Ressourcen- und Arbeitsplanung) unter Beachtung technischer, organisatorischer und finanzieller Aspekte und Restriktionen.
Im Ergebnis gewährleistet die Beratung eine richtige Markteinschätzung für die angestrebte Produktinnovation und vor dem Hintergrund dieser, ein auf das Unternehmen und seine Technologiegeber abgestimmtes Realisierungskonzept. Bei der Beratung konnte Blue Sky Adventures von einem BMWi-Innovationsgutschein (go-Inno) profitieren, wodurch 50 % der Ausgaben für die Beratung vom BMWi gedeckt wurden.